- Dido
- Dido,griechisch Dido, antiker Mythos: Tochter des Königs von Tyros (Syrien). Sie flieht vor ihrem Bruder Pygmalion, der ihren Gatten tötete, nach Afrika und gründet Byrsa, die spätere Burg von Karthago. Der Werbung des Königs Iarbas entzieht sie sich durch den Sprung auf einen brennenden Scheiterhaufen. Bekannter ist die Darstellung des Vergil: Dido liebt den aus Troja entkommenen Äneas, den sie in Karthago aufgenommen hat; als er sie auf Befehl des Jupiter verlässt, gibt sie sich verzweifelt den Tod. - Ihr Schicksal wurde seit der Renaissance im Drama (A. Pazzi de Medici, 1524; L. Dolce, 1547; É. Jodelle, 1560; N. Frischlin, 1581; C. Marlowe und T. Nash, 1594; J. E. Schlegel, 1739) und in der Oper (H. Purcell, »Dido and Aeneas«, 1689; Textbuch von Metastasio, »Didone abbandonata«, 1724, mehrfach vertont, u. a. von J. A. Hasse, 1742, und N. Jommelli, 1746-63, drei Fassungen) oft behandelt.
* * *
Di|do: sagenhafte Gründerin Karthagos.
Universal-Lexikon. 2012.